Tuesday 17 October 2017

Emissionshandelssystem Japan


Die Vertragsparteien, die im Rahmen des Kyoto-Protokolls (Annex B Parties) Verpflichtungen eingegangen sind, haben Ziele zur Begrenzung oder Verringerung der Emissionen akzeptiert. Diese Ziele werden als Niveaus der zugelassenen Emissionen oder ldquo zugewiesenen Beträge, rdquo über die 2008-2012-Verpflichtungsperiode ausgedrückt. Die zulässigen Emissionen werden in ldquoassigned amount unitsrdquo (AAUs) unterteilt. Der Emissionshandel gemäß Artikel 17 des Kyoto-Protokolls ermöglicht es Ländern, die über Emissionseinheiten verfügen, Ersatzemissionen, die ihnen erlaubt sind, aber nicht genutzt werden, um diese Überkapazitäten an Länder zu verkaufen, die über ihren Zielen liegen. So wurde eine neue Ware in Form von Emissionsreduktionen oder Umsiedlungen geschaffen. Da Kohlendioxid das wichtigste Treibhausgas ist, sprechen die Menschen einfach vom Handel mit Kohlenstoff. Carbon wird jetzt verfolgt und gehandelt wie jede andere Ware. Dies ist bekannt als der Kohlenstoffmarkt. Andere Handelseinheiten im Kohlenstoffmarkt Um die Besorgnis, dass die Vertragsparteien Einheiten überschreiten könnten, zu bekämpfen und anschließend nicht in der Lage sein werden, ihre eigenen Emissionsziele zu erreichen, muss jede Vertragspartei eine Reserve von ERUs, CERs, AAUs und / oder RMUs in ihrer Region beibehalten Nationalen Registers. Diese Reserve, die als Verpflichtungsperiodenreserve bezeichnet wird, darf nicht unter 90% der zugewiesenen Partys oder 100% des Fünffachen ihres zuletzt überprüften Inventars unterschreiten, je nachdem, welcher Zeitpunkt am niedrigsten ist. Zu den nationalen und regionalen Emissionshandelsregelungen können Emissionshandelssysteme fallen Als Klimapolitik auf nationaler und regionaler Ebene zu etablieren. Nach diesen Regelungen legen die Regierungen Emissionsverpflichtungen fest, die von den beteiligten Unternehmen zu erreichen sind. Das Emissionshandelssystem der Europäischen Union ist das größte in Betrieb. Beschluss 11 / CMP.1 über Modalitäten, Regeln und Leitlinien für den Emissionshandel gemäß Artikel 17 des Kyoto-Protokolls mehr gtgt Entscheidung 13 / CMP.1 über Modalitäten für die Rechnungsführung der zugewiesenen Beträge gemäß Artikel 7.4 des Kyoto-Protokolls mehr gtgtJP-2: Japanisches freiwilliges Emissionshandelssystem (JVETS) Beschreibung Das japanische freiwillige Emissionshandelssystem (JVETS) wurde im September 2005 vom japanischen Umweltministerium (MOEJ) zur Unterstützung von Treibhausgasemissionen (Treibhausgasemissionen) durch japanische Unternehmen eingeführt, die nicht inbegriffen sind Unter dem Freiwilligen Aktionsplan von Keidanren (VAP). JVETS ist ein freiwilliges Cap-and-Trade-System, das vor kurzem seine vierte Phase abgeschlossen hat (Zeitraum 2008-2010). Beschreibung Das japanische freiwillige Emissionshandelssystem (JVETS) wurde im September 2005 vom japanischen Umweltministerium (MOEJ) zur Unterstützung von Treibhausgasemissionen (GHG) von japanischen Unternehmen eingeführt, die nicht unter das VAP 1 fallen Ein freiwilliges Cap-and-Trade-System, das vor kurzem seine vierte Phase abgeschlossen hat (Zeitraum 2008-2010). Die Gesamtzahl der Teilnehmer in den vier Phasen betrug etwa 250, von denen 80 ein Ziel. Während der fünften Phase bleiben etwa 80 Teilnehmer mit Zielvorgaben (3). Die Teilnehmer verabschieden absolute Emissionsreduktionsziele (anstatt intensitätsbasiert) und erhalten Emissionszertifikate (JPAs) von der Regierung, die dem Niveau der Emissionen im Jahr der Einhaltung entsprechen (2). Die ausgegebenen Zertifikate können gehandelt und für Compliance verwendet werden. CDM-Gutschriften, die als j-CER im Rahmen des Schemas bekannt sind, können auch ohne Begrenzung verwendet werden, aber nicht als primäre Mittel zur Erreichung der verpfändeten Ziele. Banking ist unter dem Schema erlaubt, während Kreditaufnahme nicht. Der so genannte Kompetenzausschuss unter dem Umweltministerium leitet die JVETS. Der Ausschuß entwirft Leitlinien, genehmigt vorgelegte Überwachungspläne und Prüfberichte und bewertet die Ergebnisse der Gutachter. Ein Drittel der Kosten für Treibhausgasemissionsmaßnahmen wird von der Regierung als Anreiz subventioniert. Seit April 2009 sind jedoch keine Subventionen mehr vorhanden. Bei Nichteinhaltung muss die Subvention an die Regierung zurückgegeben werden. Im Jahr 2009 (nach mehreren Jahren der Diskussion) wurde ein landesweites Emissionshandelskonzept für den Handel und Handel ausgearbeitet, das auf den Erfahrungen der JVETS aufbaut. Dieses obligatorische System wird jedoch von japanischen Stakeholdern stark bekämpft und im Dezember 2010 verschob die Regierung offiziell die Pläne für ein nationales Emissionshandelssystem. Richtlinieninformationen Erweitern Sie diesen Abschnitt, um Informationen zu den wichtigsten Funktionen der Richtlinie zu erhalten, z. B. Datum der Einführung, Kategorisierung, Hauptziele und Verknüpfungen mit anderen Richtlinien. Politik Kategorisierungspolitik Instrumententyp: Ökonomischer, Emissionshandel Primäres Ziel: Treibhausgasemissionen Erfahrungen für ein künftiges umfassendes inländisches Emissionshandelssystem für große Emittenten zu sammeln 2: Zielgruppe Nichteisenmetallindustrie, Maschinen - und andere Fertigungsindustrie, Keramik, Stahl, Chemie, Papier und Zellstoff, Textil, Nahrungsmittel und Getränke und einige nichtindustrielle Sektoren. Nur Unternehmen aus diesen Sektoren, die nicht an der VAP teilnehmen, werden von JVETS abgedeckt. 3 Fahrer des Energieverbrauchs oder von Emissionen, die von der Politik betroffen sind: Gesamtemissionen von Treibhausgasen Umsetzungsinformationen Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Zielen, Überwachungs-, Verifizierungs - und Durchsetzungsregelungen und Umsetzungsvorschriften Und Werkzeuge. Unternehmen, die nicht am Kaidanren VAP teilnehmen, derzeit rund 80 Teilnehmer. Quantitatives Ziel ja Ziel: Unterschiedliches absolutes THG-Ziel für jeden Teilnehmer, einseitig beschlossen 2 Zeitraum: Jährliche Verpflichtungsperioden Fortschritt überwacht ja Bestätigung Erforderlich ja Erzwungen ja Sanktionen: Bei Nichterfüllung muss der erhaltene Zuschuss von Energieeffizienzmaßnahmen zurückgezahlt werden . Namen von Firmen, die ihr Ziel nicht erfüllen, werden veröffentlicht. Anforderungen an die Zielgruppe Monitoring und Reporting (d. H. Jährlicher Emissionsbericht), der den Richtlinien der ISO 14064/14065 entspricht In Kombination mit dem Compliance-Bericht am Ende des Berichtszeitraums. Unterstützung durch Regierungstier Kosten für Überwachung und Überprüfung werden von MOE-Stier bezahlt Ein Drittel der Kosten von Treibhausgasemissionsminderungsmaßnahmen wird von der Regierung als Anreiz subventioniert. Im Falle der Nichteinhaltung muss die Subvention an die Regierung zurückgegeben werden. Implementierung Toolbox Die wichtigsten Instrumente, die die Umsetzung dieser Politik unterstützen, sind: Methodik für die Zuteilung von Emissionszertifikaten im Emissionshandelssystem bulle Überwachungs - und Berichterstattungsrichtlinien, bull Emissionsrichtlinien bull Standard-Transaktionsverträge und das IT-System für den Emissionshandel (Einschließlich der Registrierung). Siehe jvets. jp (nur Japanisch). Komplexität der Umsetzung Regierung Das Handelssystem war innovativ und erforderte viel Aufwand von der Regierung bei der Entwicklung des Systems, der Regulierung und Richtlinien für die Berichterstattung, Überwachung und Überprüfung. Zielgruppe Obwohl das Programm für die Zielgruppe neu war, unterstützten die umfangreichen Richtlinien der Regierung die Umsetzung durch die Zielgruppe. Ziele wurden einseitig gesetzt. Auswirkungen, Kosten Nutzen Nutzen Sie diesen Abschnitt, um Informationen über die Effektivität und Effizienz der Politik zu erhalten. Eine Umfrage unter den Teilnehmern ergab folgende wichtige Vorteile (in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit): Gewinnung von Know-how zum Emissionshandel, bessere Einblicke in Emissionen, mehr Einblick in Optionen zur Verbesserung der Energieeffizienz und Umsatzerlöse aus dem Handel. Referenzen Fußnoten Referenzen 1 Japans Freiwilliges Emissionshandelssystem (J-VETS) et. chikyukankyo / English / index2005.html 2 Institut für globale Umweltstrategien (IGES), Japanisches Freiwilliges Emissionshandelssystem (JVETS): iges. or. jp/en/ Cp / pdf / activity06 / 07.pdf 3 Ministerium für Umwelt, Japan, Japans Freiwilliges Emissionshandelssystem (JVETS): env. go. jp/en/earth/ets/jvets090319.pdf 4 Kyoto Universität, JUTSCH: wupperinst. org /uploads/txwiprojekt/ikkatai103.pdf 5 Leggett, J. Treibhausgas-Regelungen in Japan, Feb 2010: eoearth. org/article/GreenhouseGasControlPoliciesinJapan 6 Junko Edahiro, Newsletter Tokyo Metropolitan Regierung führt Japan, startet eigene Treibhausgasemissionen Cap-and-Trade Programm, JFS Newsletter Nr. 94 (Juni 2010). Japanfs. org/en/mailmagazine/newsletter/pages/030080.html 7 Erklärung von Japans National Strategy Minister, Koichiro Gemba. (FY07), Phase 3 (FY08), Phase 4 (FY09), Phase 5 (FY10) (in der fünften Phase): Phase 1 (Geschäftsjahr 2006), Phase 2 (FY07) 2) Emissionen des Basisjahres: Durchschnitt der tatsächlichen Emissionen in den letzten drei Jahren, z 4 Millionen t-CO2 p. a. Für die 150 Teilnehmer Emissionsreduktion Engagement: freiwillig verpfändet durch die Teilnehmer z. 0,7 Mio. t-CO2 p. a. Jährliche Emissionsminderungsverpflichtung gegenüber dem Basisjahr: 17 weniger (3) auch Nichtzielteilnehmer können an JVETS teilnehmen, einschließlich Händler und Verkäufer. Das Institut für industrielle Produktivität durch das MSDS Das Institut für industrielle Produktivität begrüßt Informationen über relevante industrielle Effizienzpolitiken oder Maßnahmen, die derzeit nicht in der Datenbank enthalten sind oder wenn die Informationen in dieser Datenbank nicht korrekt oder veraltet sind. Bitte wenden Sie sich an infoiipnetwork. org.

No comments:

Post a Comment